Ruhezeit-Lesezeit

Die Plattform für ein introvertiertes und geselliges Miteinander

Allgemeiner Ablauf- Ruhezeit

Des Pudels Kern...liegt hier verborgen!

Allgemeiner Ablauf:

Nichts wird in Stein gemeißelt…dennoch wäre es schön, wenn mit der Zeit ein vertrautes Ritual entstehen würde.

Der Ablauf hat daher eine konzeptionelle Wiedererkennungsstruktur, die je nach Veranstaltung variiert. 

Die unten beschriebene Auflistung sind Beispiele und dienen hier allein der Orientierung, um sich mit dem Ruhezeit-Konzept vertraut zu machen.

Es ist natürlich möglich, statt an beiden Ruhezeit-Einheiten teilzunehmen, sich an einer einzelnen zu beteiligen. Grundsätzlich soll diese Zeit einfach als gemeinsame Zeit der Ruhe wahrgenommen werden. Es soll eine angenehme Atmosphäre für möglichst viele teilnehmenden Menschen entstehen. Sodass diese Veranstaltung als willkommener Anlaufpunkt in Erinnerung bleibt, als solcher kommuniziert wird und bestenfalls zu einer erneuten Teilnahme führt.

Ankommen

  • Sich mit seiner Umgebung vertraut machen
  • Sich seinen Platz einrichten
  • Sich mit Annehmlichkeiten nach Möglichkeit versorgen (Getränken, Essen, stressreduzierenden Hilfsmittel, Decken oder Kissen)
  • Bitte ordert hier die ggf. vom Gastronom bereitgestellten Konsumgüter, als selbstverständliches Dankeschön für seine Kooperation
  • Bestehende oder aufkommende Fragen mit dem Veranstalter klären
  • Sich mit den anderen Teilnehmern vertraut machen
  • Zu seiner Ruhe finden oder in Interaktion mit den anderen Teilnehmern treten, um sich auszutauschen oder kennen zu lernen

Eine Interaktion mit den anderen Teilnehmern wird hier gerne gesehen; es wird aber nicht erwartet.

Ruhezeit

  • Die Ruhezeit beginnt mit der zuvor festgelegten Uhrzeit
  • In dieser Zeit sollten Unruhe und Gespräche vermieden werden, ähnlich wie es in einer Bibliothek üblich ist
  • In geschlossenen Räumen wird eine angenehme Musik leise im Hintergrund laufen
  • Die Ruhezeit pausiert und endet zu der festgelegten Uhrzeit

Abschluss

  • Die Ruhezeit langsam ausklingen lassen
  • Sich wieder auf den Übergang in den Alltag vorbereiten
  • Sich mit den anderen Teilnehmern austauschen
  • Noch eine Weile mit seinem Buch vor Ort verweilen

Eine Interaktion mit den anderen Teilnehmern wird hier gerne gesehen; es wird aber nicht erwartet.